GPT-5: OpenAIs radikaler Strategiewechsel zur All-in-One-AI

Guten Morgen aus San Francisco,
heute läutet OpenAI mit einem echten Game-Changer in die neue Ära der AI ein: GPT-5 startet bald mit unbegrenztem, kostenlosem Zugang und vereint diverse AI-Funktionen in einem einzigen, cleveren Modell. Während der letzte “alte” Chatbot GPT-4.5 (Orion) seinen finalen Feinschliff bekommt, verspricht diese Konsolidierung eine deutlich vereinfachte Nutzer- und Entwicklerwelt.
Auch Adobe mischt mit – das kalifornische Unternehmen mit Sitz in San Jose hat die Beta seines neuer AI-Videogenerators vorgestellt. In einem Wort: Beeindruckend.
Viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in die Zukunft der AI!
Marcus Schuler
OpenAI: GPT-5 kommt mit unbegrenztem kostenlosem Zugang

Große strategische Kehrtwende bei OpenAI in San Francisco. Firmenchef Sam Altman begräbt damit defacto GPT-o3, um sich auf ein neues Modell namens GPT-5 zu konzentrieren, das verschiedene Technologien in einem einzigen Produkt vereinen wird.
Das umfassendes Update seines AI-Angebots markiert den Start von GPT-5 mit unbegrenztem, kostenlosem Zugang für Nutzer der kostenlosen Stufe. Das ist eine Abkehr des bisherigen Models, getrennte Tools - wie Voice, Canvas, Search und Deep Research - sollen in Kürze in einem einzigen AI-System zusammengeführt werden. Mit dieser Integration wird GPT-4.5 (Orion) zum letzten eigenständigen Modell, dessen Veröffentlichung unmittelbar bevorsteht.
In einem Blog Post teilte Altman mit: „Wir wollen unsere geplante Roadmap besser kommunizieren und unser Produktangebot deutlich vereinfachen. Wir wollen, dass AI noch einfacher funktioniert; wir wissen, wie kompliziert unser Modell und unser Produktangebot geworden sind. Wir hassen die Modellauswahl in ChatGPT genauso wie unsere Nutzer und wollen zur magischen Einheitsintelligenz zurückkehren.“
Klar ist: Diese Konsolidierung wird die AI-Landschaft erheblich vereinfachen. Für die Entwickler-Community fällt damit die Integration verschiedener Modelle weg. Einzelanwender profitieren vom direkten Zugang zu fortgeschrittenen AI-Funktionen, ohne sich um den technischen Overhead kümmern zu müssen. Darüber hinaus wird die Integration und Bereitstellung für Entwickler einfacher, da das vereinheitlichte System die Fragmentierung reduziert, die das Ökosystem bisher behindert hat.
Insgesamt zielt dieser strategische Schritt von OpenAI darauf ab, die Nutzererfahrung zu verbessern, die plattformübergreifende Effizienz zu fördern und eine breitere Akzeptanz zu unterstützen, indem redundante Hindernisse bei der Bereitstellung von AI-Werkzeugen beseitigt werden.
Warum das wichtig ist:
- Optimierte Innovation: Die Zusammenführung verschiedener AI-Fähigkeiten in einem einzigen System ebnet den Weg für eine agilere Produktentwicklung. Durch die Reduzierung der Notwendigkeit, mit mehreren Modellen zu jonglieren, kann OpenAI schneller iterieren und innovative Funktionen integrieren.
- Erweiterte Nutzerbindung: Der uneingeschränkte und kostenlose Zugang zu GPT-5 für Nutzer der kostenlosen Stufe senkt die Einstiegshürde und kann so eine breite Akzeptanz fördern. Dieser Ansatz legt den Grundstein für eine größere, engagiertere Community, deren Feedback zukünftige Produktverbesserungen vorantreiben kann.
- Optimiertes Ökosystem für Entwickler: Eine einzige, kohärente Plattform vereinfacht die Integration und Bereitstellung für Entwickler. Durch die Minimierung der Komplexität können Entwickler leichter und schneller auf dem System aufbauen.
Ein wichtige Neuerung gibt es auch bei Deep Research. OpenAI will das für die Wissenschaftswelt gemachte Werkzeug einem breiten Kreis zugänglich machen. Der Dienst soll künftig ChatGPT-Plus-Benutzern (20 USD pro Monat) mit 10 Nutzungen pro Monat und kostenlosen Benutzern mit 2 Nutzungen pro Monat zur Verfügung stehen.
Das ist neu bei GPT-4.5
Doch bevor GPT-5 das Licht der Öffentlichkeit erblickt, ist erst einmal die nächste Version mit dem Codenamen “Orion” GPT-4.5 an der Reihe. Hier die wichtigsten Neuerungen:
- Erweitertes Spezifikationsdokument: Die neuen Specs sind von ca. 10 auf 63 Seiten angewachsen. Hier finden sich detaillierte und umfassende Richtlinien für das Verhalten von AI in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich kontroverser Themen und Benutzeranpassung.
- Integration aktueller AI-Ethik: Die aktualisierten Richtlinien gehen unter anderem auf das Thema Geschlechtsidentität ein.
- Sex und Pornografie: In Zukunft wird es eine Art „Erwachsenenmodus“ für Sex und Erotik geben. Schädliche Inhalte wie Rachepornos und Deepfakes bleiben verboten.
- Sachlicherer Ton: Das neue Modell soll künftig konsistente und sachliche Antworten liefern. Statt übermäßigem Lob soll es mehr konstruktive Kritik geben. Das Ziel: weniger Freund, mehr umsichtiger Kollege.
- Etablierung einer hierarchischen „Befehlskette“ und Open Release: Die Spezifikation formalisiert eine Befehlskette, in der Regeln auf Plattformebene, dann Entwicklerrichtlinien und schließlich Benutzereinstellungen Vorrang haben, und wird unter einer CC0-Lizenz veröffentlicht, die freie Modifikation und Übernahme durch die breitere AI-Community ermöglicht.
Read on, my dear:
- OpenAI: OpenAI Model Spec
- OpenAI: Sharing The Latest Model Spec
- TechCrunch: OpenAI cancels its o3 AI model in favor of a ‘unified’ next-gen release
- engadget: OpenAI will offer free ChatGPT users unlimited access to GPT-5
- The Verge: OpenAI is rethinking how AI models handle controversial topics
- VentureBeat: OpenAI CEO Sam Altman shares plans to bring o3 Deep Research agent to free and ChatGPT Plus users
- AXIOS: OpenAI's new roadmap: big releases in "weeks" and "months"
AI Photo des Tages:

Prompt:
beautiful woman photograph, shot with Pentax film camera, huge chromatic aberration, prisms flares, much grain and noise, beautiful eyes, sharp sight, finely detailed sAIn, eyebrows commercial, predator eyes, passion and self confidence.
Adobe veröffentlicht Beta seines neuen AI-Videogenerators

Damit können dem Nutzer fünf Sekunden lange Videoclips mit einer Auflösung von 1080p erstellen können. Das Tool bietet Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Funktionen, mit denen sich die generierten Inhalte verfeinern lassen. Adobe hat außerdem neue Abo-Pläne für die Nutzung seiner Firefly-Modelle eingeführt, die unbegrenzten Zugang zu den Funktionen zur Bildgenerierung bieten. Der neue Videogenerator steht seit heute als Public Beta zur Verfügung.
Warum das wichtig ist:
- Der neue Videogenerator ist in die neu gestaltete Webanwendung Firefly integriert und direkt mit Creative Cloud-Anwendungen wie Premiere Pro, Photoshop und Express verknüpft. Dies ermöglicht einen nahtlosen Übergang von AI-generierten Inhalten zu herkömmlichen Bearbeitungsumgebungen und garantiert produktionsfertige Inhalte, die dank lizenzierter Trainingsdaten sicher für die kommerzielle Nutzung sind.
- Mit den verschiedenen Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Funktionen können Anwender Videoinhalte nun entweder mit beschreibendem Text oder einem Referenzbild erstellen und dabei kreative Parameter wie Stil, Kamerawinkel und Bewegung detailliert steuern. Dieser zweigleisige Ansatz stellt einen bedeutenden Fortschritt für den kreativen Ausdruck und die schnelle Ideenfindung dar.
- Verbesserte Qualität und zukünftige Skalierbarkeit: Der Generator gibt jetzt Videos mit 1080p/24fps aus - eine deutliche Verbesserung gegenüber der ursprünglichen 720p-Qualität - und plant die Einführung schnellerer Ideenfindungsmodelle mit niedrigerer Auflösung sowie einer zukünftigen 4K-Option. Damit bringt sich Adobe schon mal in Stellung für den extrem schnell wachsender Markt hochauflösender AI-Videos.
Read on, my dear:
- Adobe: Meet Firefly Video Model: AI-Powered creation with unparalleled creative control
- Adobe: Adobe Expands Generative AI Offerings Delivering New Firefly App with Industry’s First Commercially Safe Video Model
- reuters: Adobe launches AI video tool to compete with OpenAI
- Thurrott: Adobe Brings Video AI Model to Firefly, Premiere Pro
Die 10 wichtigsten AI Tools um schnell coole Präsentationen zu erstellen
- Gamma -Ansprechende Präsentationen, Dokumente und Webseiten – ganz ohne Design- oder Programmierkenntnisse. Gamma
- SlidesAI - Präsentationen mithilfe von AI in Sekundenschnelle. SlidesAI
- Tome - Die führende AI-basierte Plattform für Recherche und Präsentationen im Vertriebs- und Marketingbereich. Tome
- AutoSlide - Von der Idee zur fertigen Präsentation in Sekunden. AutoSlide
- MagicSlides - PowerPoint-Präsentationen, indem man einfach ein Thema, einen YouTube-Link, ein PDF oder einen Text eingibt. MagicSlides
- DesignerBot - Hilft bei der Ideenfindung mit Text und Bildern. DesignerBot
- MotionIt AI - AI-generierte elegante Folien aus Schlüsselwörtern oder Dokumenten – inklusive automatischer Formatierung und Bildauswahl. MotionIt AI
- Sendsteps AI - Übernimmt Textgestaltung, Design und Storytelling, sodass man sich ausschließlich aufs Präsentieren konzentrieren kannst.
Sendsteps AI - Storyd - Geschäfts-Präsentationen mit fesselndem Storytelling – unterstützt durch AI.Storyd
- PitchBob - Ein Tool zur Erstellung von Pitch-Decks, Geschäftsplänen und Landing Pages speziell für Startups. PitchBob
AI- und Tech News
Open Source oder veraltet: "Der Westen muss innovativ sein, um China in der AI zu schlagen"
Der ehemalige Google-Chef Eric Schmidt warnte, dass westliche Nationen auf Open-Source-AI-Modelle umsteigen müssten, um nicht hinter China zurückzufallen, nachdem DeepSeek sein effizientes Sprachmodell R1 auf den Markt gebracht hatte. Er kritisierte den überwiegend geschlossenen Ansatz der führenden AI-Systeme in den USA und warnte davor, dass dies die wissenschaftliche Forschung an westlichen Universitäten behindern könnte. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, kündigte Schmidt eine Investition von 10 Millionen US-Dollar in ein AI-Sicherheitsforschungsprogramm an und rief zu einer engeren Zusammenarbeit mit China in Fragen der AI-Sicherheit auf.
EU verwirft AI-Haftungsrichtlinie
Die EU-Kommission hat die AI-Haftungsrichtlinie aus ihrem Arbeitsprogramm für 2025 gestrichen, nachdem auf dem AI-Aktionsgipfel in Paris heftige Kritik an der Regulierung laut geworden war. Die Entscheidung fällt inmitten der lautstarken Missbilligung wie durch US-Vizepräsidenten JD Vance und der Erkenntnis, dass die Richtlinie nach der Verabschiedung des AI-Gesetzes der EU überflüssig geworden ist.
Snowflake erweitert AI-Tools durch Partnerschaft mit Anthropic
Snowflake hat sich mit Anthropic zusammengetan, um AI-Agenten in Unternehmen zu integrieren und so die Datenanalyse zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Die neue Plattform Cortex Agents wird Unternehmen dabei unterstützen, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten sicher zu analysieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, AI zu einem wesentlichen Instrument zur Steigerung der Produktivität in verschiedenen Teams von Unternehmen zu machen.
Google Gemini Manipulation: Hacker implantieren bleibende Falscherinnerungen per verzögerter Injektion
Eine neue Hackermethode ermöglicht es Angreifern, das Langzeitgedächtnis von Googles Chatbot Gemini durch Prompt Injection zu korrumpieren. Forscher haben gezeigt, dass sie durch die Manipulation von Benutzerinteraktionen mit nicht vertrauenswürdigen Dokumenten Gemini dazu bringen können, falsche Informationen dauerhaft zu speichern. Google hat das Problem eingeräumt, hält das Gesamtrisiko jedoch für gering, während die Forscher davor warnen, dass eine Beschädigung des AI-Speichers zu Fehlinformationen führen könnte.
Ultrahoher Neutrino-Rekord: Neue Einblicke in kosmische Extreme
In den Tiefen des Mittelmeers haben Physiker das energiereichste Neutrino entdeckt, das jemals auf der Erde gemessen wurde. Das Unterwasserteleskop KM3NeT registrierte indirekt ein Neutrino mit rund 220 Millionen Billionen Elektronenvolt - weit über allen bisherigen Rekorden. Diese bahnbrechende Entdeckung öffnet ein neues Fenster zur Erforschung kosmischer Beschleuniger und hochenergetischer Prozesse im Universum.
How to…
…Use ChatGPT in 2025