Durchbruch bei Haushaltsrobotern: Wenn R2D2 beim Auspacken der Einkäufe hilft

Durchbruch bei Haushaltsrobotern: Wenn R2D2 beim Auspacken der Einkäufe hilft
Photo: Figure

Es klingt wie Science Fiction, ist aber längst Realität: Die Roboterfirma Figure aus Sunnyvale im Silicon Valley hat ein revolutionäres AI-System namens Helix entwickelt, das Robotern beibringt, menschliche Sprache zu verstehen und spontan mit unbekannten Gegenständen umzugehen.

Das Besondere: Helix arbeitet wie ein menschliches Gehirn - es kombiniert langsames, überlegtes Denken mit schnellen, instinktiven Reaktionen. Mit 200 Berechnungen pro Sekunde steuert es präzise jeden Finger, den Kopf und den Oberkörper der Roboter.

In einer beeindruckenden Vorführung packten zwei Roboter gemeinsam Lebensmittel aus, die sie noch nie gesehen hatten. Sie konnten sich sogar die Waren gegenseitig anreichen - gesteuert durch simple Sprachbefehle wie "Gib die Kekse dem Roboter zu deiner Rechten."

Photo: Figure

Das System benötigt erstaunlich wenig Rechenleistung und Trainingsdaten. Nur 500 Stunden reichten aus, um die Roboter fit zu machen. Zum Vergleich: Frühere Systeme brauchten ein Vielfaches davon.

Die Technologie beschränkt sich nicht nur auf das Greifen von Objekten. Helix steuert den gesamten Oberkörper des Roboters, einschließlich einzelner Fingerbewegungen, Kopfposition und Körperhaltung. Diese Beweglichkeit ist entscheidend für die vielfältigen Aufgaben in einem typischen Haushalt.

Warum das wichtig ist:

  • Die Grenze zwischen Industrierobotern und flexiblen Haushaltsassistenten verschwimmt zusehends
  • Dank der effizienten Trainingsmethode könnte die Entwicklung alltagstauglicher Roboter stark beschleunigt werden
  • Der technische Durchbruch deutet darauf hin, dass hilfreiche Haushaltsroboter früher Realität werden könnten als gedacht

Read on, my dear: